burg
fossilienwelt
Hagenbrunn
Leobendorf
Stetten[1]

JÜDISCHE Bürger und Bürgerinnen in Stockerau und Korneuburg 1848 bis 1938

Rathaus mit Geschäft von Moritz Sofer © MUSEUMSVEREIN KORNEUBRG

Ausstellung "JÜDISCHE Bürger und Bürgerinnen in Stockerau und Korneuburg 1848 bis 1938"
Die Ausstellung zeigt das Werden der jüdischen Gemeinden bis zur Gründung der Kultusgemeinde Stockerau, 1907. Sie stellt das Leben der jüdischen Menschen und ihre wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leistungen vor, die sie zum Aufbau der beiden Städte beigetragen haben. Ein weiterer Teil zeigt Beispiele des lokalen Antisemitismus, der es den Nationalsozialisten leichter machte ihre menschenverachtende Ideologie in die Tat umzusetzen.

Termine
So, 26.03.2023
So, 02.04.2023
So, 09.04.2023
So, 16.04.2023
So, 23.04.2023
So, 30.04.2023
So, 07.05.2023
So, 14.05.2023
So, 21.05.2023
So, 28.05.2023

weitere Termine
Zeit09:00-12:00 Uhr
OrtSTADTMUSEUM KORNEUBURG
Dr. Max-Burckhard-Ring 11
2100 Korneuburg
GemeindeStadtgemeinde Korneuburg
VeranstaltungsstätteStadtmuseum Korneuburg

Termine als iCal-Datei downloaden

Kontakt

VeranstalterMuseumsverein Korneuburg
Museumsverein Korneuburg
Dr. Max Burckhard-Ring 11
2100 Korneuburg
Telefon 1+43 2262 72533
E-Mail-Adressemuseum@museumsverein-korneuburg.at
Webwww.museumsverein-korneuburg.at